In Lovas eröffnet eine zeitgenössische Ausstellung über die Kraft der Natur und die Verbindung zwischen Seele und Landschaft, mit dem Titel LéleKzeT.
In diesem Sommer wird Lovas, im Balaton-Upland gelegen, eine einzigartige zeitgenössische Kunstausstellung beherbergen. Die Ausstellung LéleKzeT wird am 1. August in den drei Räumen der Nagy Gyula Galerie und des Lovas Hafen Kultbistro eröffnet. Mit Hilfe von Gemälden, Fotografien, Installationen und grafischen Arbeiten wird unsere intime, aber spannungsgeladene Beziehung zur Natur beleuchtet. Der Titel der Ausstellung ist inspiriert vom Wort „Atem“, das vom Wort „Seele“ abgeleitet werden kann, und genau diese Verbindung steht im Mittelpunkt der Ausstellung.
Ausgewählte zeitgenössische Kunstwerke werden durch organische Themen lebendig: die elementaren Phänomene der Natur, die in uns verwurzelten Naturbilder und die damit verbundenen menschlichen Erinnerungen. Die Künstler erforschen die Vitalität, die in der Natur steckt, die Suche nach der Ewigkeit und das Versprechen von Erneuerung, während sie unsere Verbindung zur belebten Welt durch persönliche Reflexionen darstellen.
Zu den ausstellenden Malern gehören Robert Lak, Olga Tobreluts, József Szurcsik, Attila Kondor, Szilárd Cseke, Naomi Devil, Sándor Csala, Kati Verebics, Orsolya Lia Vető, Mihály Bucskó, Anna Révész, István Szirányi, Gábor Szerényi, Boldizsár Kő, Suzanne Csikós-Nagy, Péter Gálhidy, Ábel Péterfy, Ági Szikra. In der Fotosektion reflektieren Werke von Zsolt Balázs, Ákos Pilló, Dávid Valkó, Cedric Af Geijersstam, Attila Haid und Tamás Dobos über die Natur ohne den Menschen.
Laut der kuratorischen Konzeption trägt die Natur vor und nach dem Menschen sowohl Schönheit als auch Bedrohung. Die verwandelte Erde, die Spuren der Zerstörung und die zurückerobernde Kraft der Natur sind in den Bildern präsent – als eine neue, postmenschliche Realität, in der der Mensch nur noch als blasser Schatten existiert.
Die Ausstellung wird am 1. August von dem Komponisten István Márta, Ehrenpräsident der Ungarischen Festivalsvereinigung, eröffnet. Der Gitarrist Kornél Nesztinger wird bei der Eröffnung musizieren.
Zu den begleitenden Programmen gehören zwei spannende Veranstaltungen: Am 8. August wird die Kulturjournalistin Adrienne Farkas mit den ausstellenden Künstlern, unter anderem mit József Szurcsik, Boldizsár Kő und Naomi Devil, sprechen. Am 15. August wird der Regisseur und Choreograf Csaba Horváth eine persönliche Führung durch die Ausstellung anbieten.
Kuratoren: Áron Kuthi, Anikó L. Fábián, Éva Szilléry (Standby Projekt).