„Ein Schauspieler lebt, bis der letzte Mensch, der sich noch an ihn erinnert, über ihn spricht“, sagt János Gálvölgyi.
Ein fast völlig unabhängiger Abend.
Er nimmt die Schauspielerei und die Bühne immer noch todernst. Das Leben nicht so sehr.
Eine der größten Persönlichkeiten des ungarischen Theaterlebens (und des Unterhaltungsgenres) steht seit über 50 Jahren auf dem Spielfeld.
Seine Sprüche, die zu geflügelten Worten geworden sind („Ich liebe Fußball.“ Gyúrunk, vazze?“), sind mehr Menschen bekannt, als es Menschen gibt, die die Komitate aufzählen können.
Er sagt selten, was er über die Welt denkt, aber wenn er es tut, spricht es meist Bände.
Vor fünf Jahren, an seinem 70. Geburtstag, präsentierte er das Játékszín A Gálvölgyi, in dem er anderthalb Stunden lang über sein Leben, seine Karriere und die Welt im Allgemeinen sprach.
Jetzt spricht er mit dem Co-Autor seines neuesten Buches „Hívatásos ángó“, Péter Kövesdi, und lässt die vergangenen 75 Jahre Revue passieren.
Und die nächsten 75.